Die Yantras sind grafische Darstellungen mit ritueller Bedeutung. Im Hinduismus und Tantrismus kommen die Kunstwerke unter anderem bei der Meditation zum Einsatz. Traditionell werden die altertümlichen Symbole der Kraft verwendet um den Geist für die spirituelle Arbeit in Balance zu bringen. Die Yantras bedeuten im Deutschen „Instrumente“. Die Wurzel des Wortes geht auf das alt-indische Sanskritwort Yam zurück, das als „stützen“ übersetzt wird. Die göttlichen Darstellungen werden als die Verkörperung der gesprochenen oder gesungenen Mantras angesehen. Neben ihrer Wirkung auf den Geist, bieten sie angenehme Designs, die dem Auge schmeicheln.
Aufbau eines Yantras
Die Yantras bestehen ausschließlich aus Formen der heiligen Geometrie. Im Zentrum des Designs steht der Ausgangspunkt von dem aus die weiteren Formen ausstrahlen - so wird das Auge von diesem Startpunkt aus durch das Bild geleitet. In den meisten Fällen finden sich in den Yantras geometrische Formen wie Dreiecke, Quadrate oder florale Darstellungen, aber auch komplexere Designs sind möglich. Die Modelle werden, obwohl zweidimensional konzipiert, oftmals als mehrdimensionale heilige Architektur verstanden. Vielfach handelt es sich um einen sehr symmetrischen Aufbau, der durch den Einsatz eines Rahmens nach außen abgeschlossen wird und so die Energie zusammenhält. Im Hinduismus und Buddhismus werden rituelle Bilder auch als Mandalas bezeichnet. Diese können neben den geometrischen Formen der Yantras zudem ikonografische Abbildungen enthalten. Zu finden sind Yantras unter anderem auf Metallen oder Holz, auf Papier oder Stein.
Die Yantras werden nach den drei Prinzipien Form, Funktion und Kraft gebildet. Sie geben den komplexen Materien und Elementen des Universums eine organisierte und simple sichtbare Form und Struktur. Diese besitzt ein individuelles Energiemuster. Die Funktion der Yantra-Symbole ist das Korrespondieren mit dem inneren Status des menschlichen Bewusstseins. Eine Stärkung, Kontrolle und Entwicklung der psychischen Kräfte kann so ermöglicht werden. Durch die regelmäßige Arbeit mit den Yantras können die Kraftsymbole der beiden Prinzipien Form und Funktion zu einer Kraft verschmelzen. Auf diese Weise kann eine weltliche Erfahrung zu einer spirituellen Erkenntnis aufsteigen.
Bedeutung der Yantras
Die Yantras gelten als Instrumente für die Offenbarung der Wege zur umfassenden Wahrheit. Die einzelnen Yantras werden genutzt um energetische Kräfte greifbar auszudrücken. Im Hinduismus werden alle physischen Objekte und Gebilde, die der Huldigung von Heiligem dienen, als Yantras bezeichnet. Gemeinsam mit den Mantras und den Tantras bilden sie so einen der drei spirituellen Pfade der Religion. Das Yantra steht hier für den Pfad der losgelösten Handlung. Die Yantras können auch genutzt werden um eine bestimmte astronomische Planetenkonstellation bezüglich eines bestimmten Zeitpunktes oder Datums zu repräsentieren. Dies kann glücksbringend sein und Emotionen begleiten und leiten.
Bedeutung wiederkehrender Formen und Geometrien in Yantras
Einige geometrische Figuren und Formen finden sich vermehrt in den unterschiedlichen Yantras, da ihnen einen wichtige Bedeutung zukommt oder sie bestimmte Elemente repräsentieren.
Teile meine Seite mit deinen Freunden!